MS Europa: Wirklich die schönste Yacht der Welt?
Ein Reisetest von Daniela Karsten
Die Messlatte liegt hoch, als wir nach gefühlten 48 Stunden endlich den Hafen von Jakarta erreichen. Da liegt sie nun: Schneeweiß im Sonnenlicht mit der bildschönen, eleganten Silhouette eines klassischen Kreuzfahrtschiffs. Die MS Europa, Kategorie 5 Sterne plus. Mehr geht nicht. Dieses Luxusschiff wird nun unser Zuhause für die nächsten zwei Wochen sein. Der Werbeslogan von Hapad Lloyd Kreuzfahrten verspricht: Die schönste Yacht der Welt. Ob das stimmt? Wir sind gespannt!
MS Europa
Die Kabinentür öffnet sich
Dabei ist das Wort Kabine untertrieben. Es gibt nur Suiten auf der MS Europa. Wow: Ich sehe nur noch Meeeer! Eine tolle Suite im Heck des Schiffes in harmonischen Farben mit ganz viel Platz auf der Veranda und einem unendlichen 240° Blick auf das Meer - dabei liegen wir noch im Hafen!
Hier möchte ich nie wieder weg!
Nun erobern wir erst einmal das Schiff. Auffallend ist die Helligkeit auch innen: Überall findet man große Fenster auf den Decks, in den Bars und Restaurants. Es scheint nie eng zu werden. Das liegt daran, dass maximal nur 400 Passagiere mitfahren dürfen bei 285 Crew Mitgliedern. Eine Traumquote! Man spürt den Spirit, die Aufmerksamkeit, die Freude am Service überall an Bord.
Unsere Route: Ein Stück Weltreise
Großen Spaß bereitet uns das außergewöhnliche Routing: Eine Teilstrecke der Weltreise. Unser Einstieg erfolgt in Jakarta. Ursprünglicher und asiatischer kann der Beginn kaum sein. Die moderne Metropole steht etwas im Schatten von Kuala Lumpur. Während man dort getrennte ethnische Bezirke findet, mischt es sich in Jakarta bunt durcheinander. Das macht die Stadt sehr lebendig und auch attraktiv für viele internationale Geschäftsleute.
Weiter geht es nach Singapur, dort liegt das Schiff über Nacht. Die Liegeplätze sind meistens sehr zentral, so dass eigenen Aktivitäten an Land nichts im Wege steht. Außerdem ist Singapur wohl der sicherste Platz in Asien. Transfers seitens der Reederei stehen aber überall zur Verfügung oder man lässt es sich auf einem organisierten Ausflug, teilweise exklusiv geführt von den Lektoren, so richtig gut gehen.
Der nächste Stopp ist Port Kelang/ Kuala Lumpur, hier locken die Petronas Towers und einer der schönsten Vogelparks Asiens, der als größter Freikäfig-Vogelpark der Welt mit mehr als 2000 Arten viel zu bieten hat. Nun folgen die Inseln, alle bildschön wie an einer Perlenschnur aufgereiht, mit klangvollen exotischen Namen: Penang – Langkawi - Koh Rok Nok – Phuket. Die Entscheidung fällt oft schwer und wird ganz nach Laune getroffen: Heute Sightseeing oder lieber Beach? Ein lösbares Luxusproblem...
Der Abschluss wird noch einmal exotisch: MYANMAR heißt das beeindruckende Ziel unserer Kreuzfahrt. Über den Irrawaddy Fluss erreichen wir Yangon mit seiner schon von weitem deutlich sichtbaren, in Gold glänzenden Shwedagon- Pagode und seinen auffallend freundlichen Menschen. Es macht einfach Spaß, diese quirlige, noch sehr ursprüngliche Metropole auf sich wirken zu lassen, ganz nach Geschmack, edel auf der Terrasse des legendären „The Strand“ Hotels aus der Kolonialzeit oder „Fernost pur“ in einem der zahlreichen Märkte oder Straßen Cafes zu erleben. Hier hätte sich eine Verlängerung nach der Kreuzfahrt in Richtung Bagan und Mandalay auf jeden Fall gelohnt.
Koh Rok Nok: Unberührtes Paradies!
Bordleben - jeden Abend Smoking?
Es gibt auf unserer zweiwöchigen Reise ein Captain’s Dinner und einen Farewell Gala Abend, an diesen Abenden gilt der Dresscode: „Festliche Garderobe“. Für die Herren heißt das „dunkler Anzug, Smoking oder Dinner Jacket, die Damen tragen ein Abend- oder Cocktailkleid oder eben etwas Schickes. Die Atmosphäre ist gepflegt, die Gäste sind in Party-Laune aber es fühlt sich eher unbeschwert und überhaupt nicht steif an. Auch diese Abende klingen sehr unbeschwert in der Europa Lounge bei einem unterhaltsamen Show Programm oder bei einem entspannten Drink in der Sansibar aus.
Im Europa Restaurant hat jeder Gast abends einen festen Platz. Reservierungswünsche werden schon bei Buchung entgegen genommen. Es gibt Tische für 2 bis 8 Personen. Gerade an den großen Tischen kommt man schnell mit den Mitreisenden ins Gespräch. Zum Frühstück (Buffet) und Lunch kann der Platz frei gewählt werden. Außer beim Frühstück wird hier à la Carte gegessen. Die Auswahl ist riesig und unwiderstehlich: Jeder Gang ein kulinarisches Kunstwerk!
Auf dieser Reise haben wir oft ganz unkompliziert im Lido Cafe/ Restaurant (Buffet) gegessen. Hier kann man an jedem Abend ganz leger (Herren in langer Hose, ohne Jackett / Krawatte!) erscheinen. Die Damen haben es sowieso einfach. Es gibt Tische für das Dinner unter dem Sternenhimmel draußen auf der Terrasse im Heck des Schiffs oder klimatisierte Plätze im Innenbereich.
Und es gibt noch Alternativen: Italienische Spezialitäten warten im „Venezia“ und ein wahrer Genuss ist natürlich der Besuch im Restaurant von Dieter Müller, mit etwas Glück lernen Sie den 3-Sterne-Koch hier persönlich kennen, denn auch er mag die MS Europa!
Mein Fazit
Es war meine zweite Reise auf diesem wunderbaren Schiff, und ich bin von der MS Europa wieder einmal total begeistert. Die außergewöhnliche Route der Kreuzfahrt, das Schiff selbst mit den vielen Lieblingsplätzen und Kunstwerken, die Kombination von Ruhe, Entspannung und Gelassenheit sowie Abwechslung, Kreativität und Individualität. Und dann noch der ausgezeichnete Komfort und der aufmerksame Service in den tollen Suiten: Alles war wieder superschön und kaum zu toppen, wenn auch ganz "anders" als beim letzten Aufenthalt im März 2013.
Das liegt natürlich daran, dass jede Reise anders ist, die Häfen, die Mitreisenden, die unvergesslichen Erlebnisse. Diesmal hatten wir weniger Seetage, mehr Metropolen, mehr Inseln, aber auch andere Begegnungen an Bord und an Land.
Das angenehme Miteinander zwischen den Passagieren und dem, oft schon über viele Jahre persönlich bekannten Personal, sowie die positive Stimmung haben mir wieder sehr gut gefallen. Man befindet sich auf einer klassischen Luxus-Kreuzfahrt: Mit Gala- und Captain’s Dinner, aber auch mit sehr individuellem Touch. Dies so intensiv im Detail zu erleben, ist einfach etwas Besonderes.
Sie haben Fragen zur MS Europa? Schreiben Sie mir!
Bildnachweise:©Daniela Karsten, ©Hapag Lloyd Kreuzfahrten